Unsere geliebte Erde atmet auf. Wörter wie Treibhauseffekt und Klimawandel gehören heute zu unserem täglichen Wortschatz.
Wasser, das kostbarste Gut, das uns Leben schenkt, ist in vielen Gebieten der Erde knapp, und dieser Trend nimmt zu. Laut einer Studie der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation) aus dem Jahr 2007 und einem Dokument des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten aus dem Jahr 2016 mit dem Titel “Körnerleguminosen” werden für die Produktion von einem Kilogramm mit Getreide gefüttertem Rindfleisch etwa 13.000 Liter Wasser benötigt, während für die Produktion von einem Kilogramm Erbsen oder Linsen im Durchschnitt nur 50 Liter Wasser benötigt werden.
In Anbetracht dieser Zahlen ist klar, dass wir den Planeten und seine Zukunft nur dann schützen können, wenn wir uns auch bei der Wahl unserer Lebensmittel verändern. Das reicht natürlich nicht aus, aber es ist sicherlich ein erster Schritt, den wir jetzt tun können.
Wir haben nun versucht abzuschätzen, wie viel Wasser wir für die Herstellung unseres Linsengemüseragouts verbraucht haben und wie viel wir verbraucht hätten, wenn wir die gleiche Menge an Produkt mit dem traditionellen Rezept, d. h. mit Rinderhackfleisch, hergestellt hätten.
Natürlich handelt es sich hierbei um eine absolut indikative Schätzung, die mit zahlreichen Ungenauigkeiten behaftet ist, aber die von uns ermittelte Zahl ist absolut erstaunlich. Wenn wir ein Glas mit 190 Gramm Raguvè anstelle eines Glases mit der gleichen Menge traditionellen Raguas verbrauchen, sparen wir etwa 500 Liter Wasser! 500 Liter Wasser für ein mickriges, aber appetitliches 3-Portionen-Glas Sauce.
